Nur noch heute und morgen!
Wahl der dreistesten Werbelüge
15. April 2010 | von Dieter Klemke | Kategorie: Wirtschaft
Der Goldene Windbeutel 2010
“Rein natürliche Zutaten” für ein Produkt in dem kaum etwas Natürliches ist, “verbesserte Rezeptur” für ein Produkt, dem lediglich weitere Geschmacksverstärker zugefügt wurden, Physalis, die “süße Frucht der Verführung”, für ein Produkt in dem keine Frucht enthalten ist; das sind typische Qualifikationsmerkmale für den Goldenen Windbeutel von Foodwatch.
Zum zweiten Mal sind die Verbraucher aufgerufen den Preisträger für die, wie Foodwatch sagt, “dreisteste Werbelüge” zu wählen. Bis zum 22.April können sie direkt hier bei uns abstimmen, wer den Goldenen Windbeutel 2010 erhalten soll.
Seit der Verleihung im Vorjahr an Danone für den Trinkjoghurt Actimel hatte Foodwatch elf neue Kandidaten für 2010 gefunden – Sprücheklopfer bei denen es mit Wahrheit und Klarheit bei Produktbeschreibung und Werbung nicht so genaus genommen wurde. Da werden auf der Verpackung frische Tomaten abgebildet, im Produkt sind aber nur 0,4% von 175g Tomaten. Gerne wir dauch mit Prozentzahlen jongliert, mit deren Hilfe eine höhere Qualitätsanmutung erreicht werden soll.
Werden Firmen auf widersprüchliche oder falsche Angaben angesprochen, weisen sie gerne darauf hin, dass sie sich im Rahmen der Vorschriften bewegen (Carlsberg in einer Entegegnung an den Spiegel) oder, dass die Verbraucher “umfänglich über die Inhaltsstoffe informiert” sei (Zott).
Wer schwindelt hier am dollsten?
Wählen Sie Ihren Favoriten im nebenstehenden Schaubild. Mit Ihrer Wahl helfen Sie einem Markenartikler dabei seine Werbung ehrlicher und informativer zu gestalten und Sie tragen dazu bei, dass der Dialog zwischen Industrie, Handel und Verbrauchern intensiviert wird. |
Einer der oben genannten Hersteller schreibt auf seiner Homepage “Der Name …. steht für raffinierte Kompositionen aus feinsten Zutaten” Ein Versprechen, das jeder der diesjährigen Favoriten in der ein oder anderen Form gibt. Helfen Sie mit, dass solche Versprechen wahr werden!
Und weil es trotz vieler, neuer Vorschriften zu Themen wie “Lebensmittelkennzeichnung” oder “Wahrheit in der Werbung”, immer wieder neue Sprüche und neue Übertreibungen geben wird, sollten wir als Verbraucher nie unsere wirkungsvollste Waffe vergessen: Die Produkte von Schwindlern im Regal stehen lassen! Verbraucherprotest ist immer dann besonders wirksam, wenn er sich negativ auf den Umsatz auswirkt.