Montag, 17. April 2017
20:15 Der Teufel trägt Prada: Ausgerechnet die eher schüchterne und kleinstädtische College- Absolventin Angela bekommt einen der gefragtesten, aber genauso gefürchteten Jobs in New York. Sie wird zur Assistentin von Miranda Priestley, der feinmanikürten und überkandidelten Chefin des erfolgreichsten Modemagazins der Stadt, dem Runaway. Gerade für die natürliche und naive Andrea ist der Job in der Modebranche, wo Eitelkeit, Neid und Manipulation zu Hause sind, keine leichte Sache, SAT1 (135min)
20:15 Europa - Entstehung eines Kontinents: Erdgeschichtlich gesehen ist Europa, so wie wir es kennen, noch nicht sehr alt. Der Dokumentarfilm versucht, die Entstehungsgeschichte des Kontinents nachzuvollziehen. Dafür reist Filmemacher und Schauspieler Antoine de Maximy an die schönsten Naturschauplätze Europas und lässt ihr Werden und ihren Wandel von renommierten Wissenschaftlern erläutern. Außerdem kommen Menschen zu Wort, die Zeugen spektakulärer gegenwärtiger Naturereignisse wie Vulkanausbrüche und Erdbeben wurden. Wie sah es vor 40.000 Jahren auf dem europäischen Kontinent aus, als sich der moderne Mensch hier niederließ?, Phoenix (85min)
22:00 Klappfix, Hering, Luftmatratze: Campen in der DDR Vor allem Amateurfilme offenbaren, wie einfallsreich die Bürger Ost die Mängel in Ausstattung und Infrastruktur ausgeglichen haben. Aber auch in den Fernseharchiven lagern Camping-Schätze: Legendär sind die Auftritte vom nackten Reporter Wolle am FKK-Strand in der Sendung "Außenseiter, Spitzenreiter", der Fernsehfilm "Camping, Camping" mit Ursula Karusseit und Henry Hübchen zeigt die Höhen und Tiefen im ostdeutschen Camperleben. Zeitzeugen erinnern sich an die schönen, einzigartigen und schwierigen Momente auf den Campingplätzen in der DDR., MDR 3.Programm (45min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Dienstag, 18. April 2017
21:10 Im Fadenkreuz des Terrors - Urlaubsparadiese in der Krise: 38 Tote am Strand von Sousse in Tunesien, der Anschlag auf einen russischen Ferienflieger in Ägypten, Opfer auf dem Flughafen in Istanbul: Mit Terror gegen Touristen verfolgen islamistische Extremisten eine perfide Strategie, die mehrere Ziele zugleich trifft. Sie töten Bürger verhasster westlicher Staaten, deren Regierungen sie zu Feinden erklärt haben, und sie schwächen die Wirtschaft in den Urlaubsländern Ägypten, Tunesien und Türkei, gegen deren Regierungen sie kämpfen., ARTE (55min)
22:10 Mitten in Deutschland - NSU - Die Täter - Heute ist nicht alle Tage: Im November 2011 werden zwei junge Männer aus Ostdeutschland in einem ausgebrannten Camper tot aufgefunden: Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Offenbar haben sie Selbstmord begangen. Ein Bekennervideo wird gefunden, der NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) fliegt auf. Vier Tage später stellt sich die Dritte im Bunde, Beate Zschäpe, freiwillig der Polizei. Wir als Gesellschaft müssen uns fragen, wie eine rechtsextreme, terroristische Vereinigung über ein Jahrzehnt unentdeckt morden konnte. Wir nähern uns dieser Frage an, indem wir in der ersten Folge auf die mutmaßlichen Täter blicken, auf ihre Sozialisation und ihr Umfeld., WDR 3.Programm (105min)
22:15 Wir holen dich da raus: Missbrauch, Gewalt, Alkohol und Drogen: Bei akuten Konflikten leisten Mitarbeiter des Kinder- und Jugendnotdienstes Hilfe. Sie finden Lösungen für Kinder und Jugendliche in Krisen. "37°" begleitet die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendnotdienstes in Hamburg in ihrem Alltag. Der Film gibt einen besonderen Einblick in ihre Arbeit, fernab der harmonischen Familienwelt. Sie sind konfrontiert mit der Not von Kindern und Jugendlichen, für die sie oft schnelle Lösungen zu deren Wohl finden müssen., ZDF (30min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Mittwoch, 19. April 2017
20:15 Im Schatten des Everest 1+2: Mit der fünfteiligen Reihe "Im Schatten des Everest" erinnert 3sat an die Erdbeben in Nepal im April und Mai 2015, die als die größte Katastrophe in der Geschichte des Landes gelten. Laut der nepalesischen Regierung starben rund 8800 Menschen an den Folgen der Beben, rund 22 300 wurden verletzt, 3sat (80min)
20:45 Strom statt Sprit: Nun will die Autoindustrie ernst machen und verspricht den Durchbruch bei den "Stromern" in wenigen Jahren. Dann sollen die Batterien Reichweiten von 500 Kilometern garantieren und der Preis soll mit einem Verbrenner konkurrieren können. In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden wird ab April 2017 der e-Golf gefertigt und weitere Elektro-Modelle sollen folgen. Denn VW plant, Dresden zu einem Zentrum für die Zukunft der Mobilität auszubauen. "Exakt - Die Story" hat sich bei Elektroauto-Enthusiasten, bei Forschern und Autobauern umgesehen um zu ergründen, was dran ist am Aufbruch ins neue Zeitalter des Fahrens. Was wird sich für uns alle verändern und was bremst derzeit noch?, MDR 3.Programm (30min)
22:55 Aufstieg der Rechten - Die Identitäre Bewegung 1/4: Sie nennen sich Patrioten und Hüter Europas. Sie hetzen gegen Flüchtlinge und Islamisten, geben sich dabei rechtsstaatlich und demokratisch. Migranten sind für sie oft "Passeuropäer", und die größten Sorgen machen sie sich vor dem Verlust der eigenen "Identität". In der ersten Folge begleiten die Autoren, Martin Sellner, Chef der Identitären Bewegung Österreichs. Sie zeigen, wie eine Jugendbewegung, die den Idealen der Neuen Rechten folgt, sich europaweit vernetzt, um gegen Flüchtlinge, Muslime und das Feindbild "Multi-Kulti" zu kämpfen. Medial ist die Bewegung präsent, wie kaum eine andere extrem rechte Gruppe in Europa. Ihre Mobiltelefone bezeichnen sie als "Waffe im Infokrieg"., WDR 3.Programm (30min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Donnerstag, 20. April 2017
20:15 Die Macht der Labormedizin: Verdacht auf Herzinfarkt - welche Behandlung ist nötig und wie rasch muss sie eingeleitet werden? Die Antwort darauf kommt nicht selten aus dem Labor und zwar innerhalb kürzester Zeit. Doch sind wirklich alle Untersuchungen notwendig, die heute oft flächendeckend veranlasst werden? Und: können Haus- und Fachärzte die Ergebnisse auch interpretieren? Wie sicher und zuverlässig sind die Befunde? Der Film zeigt den neuesten Stand von Forschung und Technologie, wirft einen kritischen Blick auf die zunehmende Ökonomisierung der Labormedizin und zeigt Fallgeschichten von Betroffenen., 3sat (45min)
21:45 Hier kommst Du nicht raus: Marseille - Quartier Nord Tor zum Mittelmeer, Kulturhauptstadt - Marseille ist wunderschön, aber auch Frankreichs Hauptstadt für Kriminalität und Drogen, für Mord- und Todschlag. Es gibt Viertel, in die sich kaum jemand wagt, in denen eigene Gesetze gelten. So wie in La Savine, das Quartier Nord von Marseille, ein Sozialbauviertel, Hochhausghetto, Ort der Verlorenen und Verdammten. Trotz allem gibt es bescheidene Hoffnungsschimmer: der Fußballclub. Dort trainieren Jungs und auch Mädchen in acht Mannschaften. Die Trainer sind so etwas wie Ersatzeltern., Phoenix (30min)
22:40 Menschen hautnah - Mama hat Burn-Out: Zu viel Job, zu viel Haushalt, zu viel Mutter? Anstrengender Beruf, quengelnde Kinder, stapelweise dreckige Wäsche und auch noch gut aussehen. Wer soll das unter ständigem Zeitdruck bewältigen? Immer mehr Mütter schaffen es nicht. Sie landen in der Erschöpfungsfalle. Burn-out ist längst keine Managerkrankheit mehr. Die Fachkliniken für gestresste Mütter sind überfüllt. Zwischen 2003 und 2015 ist die Zahl der Erschöpfungsdiagnosen beim Müttergenesungswerk um fast 40 Prozent angewachsen. Bei den Kliniken gibt es Wartezeiten bis zu einem Jahr. Autorin Diana Ahrabian begleitet zwei erschöpfte Mütter im stressigen Alltag und während und nach ihrer Genesungskur., WDR 3.Programm (45min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.