Montag, 21. M?rz 2016
21:45 Pilgern für Leib und Seele: Entdeckungen am spanischen Jakobsweg Das Zentrum Galiziens ist eine Berühmtheit: Santiago de Compostela. Seine Kathedrale markiert das Ende des Jakobsweges und ist Ziel zahlloser Pilger. Im Winter kommen hier täglich Hunderte, im Sommer Tausende aus aller Welt an. Die Zielregion, die spanische Provinz Galizien, ist touristisch zwar erschlossen, aber alles andere als überlaufen. Die Rieras, oft Dutzende von Kilometern ins Landesinnere reichende Flussmündungen, prägen die hügelige, bisweilen bergige Landschaft. Der Jakobsweg führt durch ein aufregend unbekanntes Spanien., HR 3.Programm (45min)
22:00 Die Wärmewende - Zukunft des Wohnens: Max Schmidt ist auf der Suche nach der verlorenen Energie - und wird sofort fündig: Die meisten Häuser sind schlecht gedämmt. 40 bis 50 Prozent der Energie wird beim Heizen und Kühlen von Gebäuden verbraucht; ein Großteil davon geht durch die schlechte Dämmung verloren. Ein Riesenpotenzial für Einsparungen. Doch gerade in diesem Bereich geht die Energiewende äußerst schleppend voran - eine "Wärmewende" wäre dringend notwendig. Mitten in Oberbayern stößt Max Schmidt auf ein Wohnkonzept der Zukunft: die Nullenergiestadt Mietraching., BR 3.Programm (30min)
22:25 Francesco und der Papst: Seine klare Stimme und sein ungewöhnliches Gesangstalent machen Francesco, einen zwölfjährigen Jungen aus dem Stadtteil Portuese, zu einem ganz besonderen Bestandteil des Jungen- und Männerchors, der die päpstlichen Liturgien untermalt. Zwischen dem weltlichen Leben seiner Brüder und seiner geistlichen Erziehung durch Schul- und Chorleiter fühlt er sich stets hin- und hergerissen, denn er taucht ein in jahrhundertealte Traditionen und versucht zeitgleich ein ganz normaler Junge zu sein. Der Dokumentarfilm "Francesco und der Papst" von Ciro Cappellari blickt hinter die dicken Mauern des Kirchenstaats mitten in Rom., 3sat (85min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Dienstag, 22. M?rz 2016
20:15 Außergewöhnlich wohnen: Über hessische Scheunen, Türme und Bahnhöfe Wie wohnt man in Hessen ungewöhnlich, originell oder "abgefahren" - etwa neben dem Bahngleis oder in einem ehemaligen Schlachthof, in einem mittelalterlichen Wach- und Speicherturm oder auf einem ausgedienten Kriegsschiff? Die Filmautorinnen Juliane Hipp und Thea Eymüller sind im südlichen Hessen unterwegs und lernen Menschen kennen, die ihre Türen zu ihrem besonderen Zuhause öffnen: Bewohner und Architekten, Künstler und Handwerker, Träumer und Visionäre., HR 3.Programm (45min)
22:05 Honnerkers Geheime Kriege: Militärhilfe für die Dritte Welt Der Fall der Mauer war noch keinen Monat alt, da stürmten Demonstranten aus Kavelstorf bei Rostock ein Gelände am Ortsrand. Als sie die dort befindlichen Lagerhallen betraten, trauten sie ihren Augen kaum. Ohne es zu ahnen waren sie auf ein geheimes Waffenlager des Koko-Imperiums von Schalck-Golodkowski gestoßen: Bis unter die Decke stapelten sich Sturmgewehre, Maschinenpistolen und palettenweise Munition. In diesem Moment wurde den Demonstranten klar: Die DDR war nicht so friedliebend, wie sie immer behauptet hatte., MDR 3.Programm (45min)
22:15 Neuseeland von oben - Ein Paradies auf Erden: 5-teiliger Bericht über ein wunderbares Land 1. Fjorde und Regenwälder 2. Die Südalpen 3. N'lands Wilder Westen 4. Vulkane und Quellen 5. Mammutbäume+Archipel, Phoenix (225min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Mittwoch, 23. M?rz 2016
20:45 Doppelt bestraft! Krank und von den Ämtern verlassen: Manuelas Sohn Alan ist dreizehn. Er sitzt im Rollstuhl. Vor sieben Jahren kam die Diagnose: Muskeldystrophie Duchenne. Seine Muskeln bauen sich ab, mehr und mehr. Es ist unaufhaltsam. Manuela sieht ihrem Sohn beim langsamen Sterben zu. Alan will leben. Und dafür braucht er Hilfsmittel. Viele dieser Kosten übernehmen Sozialämter und Krankenkassen. Doch es ist ein Kampf, jedes Mal. Ralph Beckert vom Sozialverband VdK Sachsen kennt das alles. Wie kann es sein, dass über die Bewilligung der Unterstützungen so unterschiedlich entschieden wird und den Betroffenen das Leben mit dem kranken Angehörigen zusätzlich erschwert wird?, MDR 3.Programm (30min)
21:45 Deutschland auf Droge: Valium, Tavor & Co. Schon kurz nach der Entdeckung der Tranquilizer vor 50 Jahren besingen die Rolling Stones "Mother's little helper." Eingesetzt bei Ängsten und Schlaflosigkeit werden die hochwirksamen Medikamente als Wundermittel gefeiert. Doch schon bald weiß man: Sie sind Segen und Fluch zugleich - denn die Beruhigungsmittel machen schnell süchtig. 21 Millionen Packungen gehen heute jährlich in Deutschlands Apotheken über den Ladentisch. Ohne es zu ahnen, geraten Menschen in einen Teufelskreis aus Abhängigkeit und Entzug. Mehr als 1,5 Millionen Deutsche sind nach Schätzungen tablettenabhängig., HR 3.Programm (45min)
22:00 Mein Kampf: Programm eines Massenmörders Hitlers "Mein Kampf" wurde zu einem Mythos aufgeladen. Die Urheberrechte an der Hetzschrift enden am 1. Januar 2016, 70 Jahre nach Hitlers Tod. Für die Journalistin Vivian Perkovic der Anlass, der Entstehungsgeschichte und den Inhalten des Buches nachzuspüren. Und sie fragt: Soll man sich heute noch mit diesem Buch beschäftigen? Denn viele der von Hitler verwendeten demagogischen Mittel sind zeitlos - und werden heute wieder von Rechtspopulisten in ganz Europa verwendet., BR 3.Programm (90min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Donnerstag, 24. M?rz 2016
20:15 Der Mythos vom gesunden Schlaf: Rund 25 Jahre unseres Lebens verschlafen wir, doch unsere Schlafqualität sinkt durch Schichtarbeit, elektrisches Licht, einen hektischen Alltag und Dauer-Medienkonsum. Schliefen unsere Vorfahren länger? Eine aktuelle Studie legt nahe, dass der ideale "Paläo-Schlaf" ein Mythos ist: Auch Naturvölker schlafen im Schnitt nur sechseinhalb Stunden und gönnen sich kaum ein Nickerchen. Doch Schlafstörungen kennen sie nicht., Phoenix (45min)
21:45 Juden und Muslime. So nah und doch so fern: 4-teilige Dokumentation über die Beziehung zwischen Juden und Moslems 1. Gründen, beginnen 2. Miteinander leben 3. Trennen, verbrennen 4. Erinnern, streiten, bekriegen, Phoenix (220min)
23:35 Mein letztes jahr als Fußgängerin: Eine Frau übt Abschied Yvonne Weindel ist eine starke Frau. Sie tanzte an der renommierten Palucca-Schule und wurde später Journalistin. Sie arbeitete für Arte im Ausland, schrieb für die "Zeit" und ist jetzt Theater-Pädagogin am Theater der Jungen Welt Leipzig. Ganz nebenbei ist sie glücklich verheiratet und hat drei Kinder. Eigentlich könnte man sagen, sie hat sehr viel Glück gehabt in ihrem Leben. Doch das Glück scheint aufgebraucht: Vor zwei Jahren diagnostizierten die Ärzte bei der 41-Jährigen Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS. Eine in Deutschland eher noch unbekannte Krankheit., MDR 3.Programm (30min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Freitag, 25. M?rz 2016
20:15 Contergan 1+2: Drama um das in den 1960-er Jahren als Schlafmittel für Schwangere verordnete Medikament, seine verheerenden Nebenwirkungen und das skandalöse Verhalten des Herstellers Grünenthal zu Haftung und Schadenersatz, ARTE (180min)
23:15 Die Wiedergeburt des Mammut: Es klingt wie Science-Fiction: Mit Hilfe von Zellproben wollen Wissenschaftler die Gene des Mammuts in das Erbgut des asiatischen Elefanten einschleusen - und so einen Klon erzeugen. Lässt sich das vor Jahrtausenden ausgestorbene Wollhaarmammut tatsächlich wieder zum Leben erwecken? Die Dokumentation begleitet zwei internationale Forscherteams bei ihrem einzigartigen Projekt und ist unter anderem bei der Autopsie eines schockgefrorenen Mammuts in Sibirien dabei., ARTE (55min)
23:25 Monika Wern, Kripo Gotland: Schwarze Schmetterlinge Mehrere Morde in Kombination mit Brandstiftung bereiten Kriminalinspektorin Maria Wern Kopfzerbrechen. Unter den Opfern befindet sich der berühmte Kinderpsychologe Frank Leander. Marias Kollege Arvidsson findet heraus, dass dessen Methoden nicht unumstritten sind: Seine neue große Liebe, die geheimnisvolle Krankenhausärztin Felicia, hat Leanders Arbeit systematisch infrage gestellt. Hat sie etwas mit den Morden zu tun? Arvidsson verschweigt Maria seinen Verdacht und riskiert damit, dass der Mörder noch einmal zuschlägt... Schweden-Krimi der Extraklasse, ARD (90min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Samstag, 26. M?rz 2016
22:35 Soul Power 1+2: 1. The Golden Years 2. The Fusion Years Während vor der Studiotür die Bürgerrechtsbewegung Tote zu beklagen hat, singen Bands wie The Supremes, Martha Reeves and the Vandellas oder The Temptations vor dem Studio-Mikro von großen Gefühlen und echter Sehnsucht. Sie vereinen Menschen aller Hautfarben, landen Welthits und ebnen dem Soul den Weg in den Olymp der Popmusik. Zwischen 1968 und 1992 zeigen die Ableger des Soul Blüten wie nie zuvor, die absoluten Stars: Michael Jackson, Prince und Whitney Houston. Doch in ihrem Schatten blühen mit Funk, Disco, House oder Hip-Hop auch gänzlich neue Stilrichtungen auf., ARTE (110min)
22:45 Shakespeare in Love: London Ende des 16. Jhdts. Der sich in einer Schaffenskrise befindende Autor William Shakespeare verliebt sich in eine schauspielernde Lady, die das Genie in jeder Hinsicht beflügelt. Es gibt nur zwei Probleme, mit denen sich Shakespeare herumschlagen muss: Frauen dürfen nicht auf die Bühne und die Schöne ist bereits einem anderen versprochen. Tempo- und geistreiche Komödie um die mögliche Entstehung der berühmten Liebestrgödie., 3sat (120min)
22:45 Wilfried Schmickler "Das Letzte" (1/2): Wilfried Schmickler tourt mit seinem siebten Soloprogramm durch Deutschland. Das aktuelle Programm heißt "Das Letzte" und wurde vom WDR in der Kölner Comedia aufgezeichnet. Wilfried Schmickler seziert in seinem neuen Programm die deutsche Seele in der heutigen unsicheren Zeit. Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen gegenüber der Politik, den Institutionen und Medien. Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm - die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!, WDR 3.Programm (45min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Sonntag, 27. M?rz 2016
20:15 Strafsache Jesus: Es ist das dramatische Finale eines einzigartigen Lebens. Im April des Jahres 30 kommt der Wanderprediger Jesus von Nazareth nach Jerusalem. Dort wird ihm der Prozess gemacht und er wird gekreuzigt. Wer war schuld am Tod Jesu? In einem "Faktencheck" rollt ZDF-Moderatorin Petra Gerster die "Strafsache Jesus von Nazareth" neu auf.Der Mann aus Galiläa steht auf dem Höhepunkt seiner Popularität, als er in Jerusalem ankommt. Bereits beim Einzug in die Stadt feiert ihn das Volk als "Messias". Mit seiner spektakulären Vertreibung der Geldwechsler aus dem Tempelbezirk sorgt der selbsternannte Reformator für weiteres Aufsehen., Phoenix (45min)
20:15 Der Medicus: Der Tod seiner Mutter, die von einer rätselhaften Krankheit dahingerafft wird, erschüttert den neunjährigen Rob. Fortan gilt sein ganzes Interesse der Heilkunst. Mit der Quacksalberei, die er von einem fahrenden Bader lernt, ist es für ihn nicht getan. Rob begibt sich auf eine lange und beschwerliche Reise ins ferne Persien, um bei dem berühmten Arzt und Gelehrten Ibn Sina die Wissenschaft der Medizin zu erlernen. Sein ungestümer Wissensdurst droht ihm dabei zum Verhängnis zu werden. - Mit seiner kongenialen Adaption des Bestsellers von Noah Gordon gelingt dem „Goethe"-Regisseur Philipp Stölzl ein fesselndes Abenteurerepos., BR 3.Programm (90min)
21:45 Deutschlands First Ladies: Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland haben elf Frauen dieses Land geprägt - im Stillen, aber nachhaltig. Die Frauen der Bundespräsidenten. Sie bekleiden ein Amt, das offiziell keines ist und doch höchste Ansprüche stellt. Sie sollen an der Seite des Bundespräsidenten repräsentieren, sich karitativ engagieren, ein Vorbild sein. "Deutschlands First Ladies" erzählt 60 Jahre deutsche Geschichte im Spiegel seiner First Ladies zwischen Kaltem Krieg und Wirtschaftswunder, Wiederbewaffnung und Waldsterben, Mauerfall und Weltmeisterschaft., WDR 3.Programm (90min)
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.