Zukunftsdialog

… und die um ihre Existenz kämpfende Frankfurter Rundschau transportiert diesen Aufruf in einer heute beginnenden Beitragsreihe mit den Teilnehmern de Maizière, Tom Königs, Dr. Harald Müller und Dr. Klaus Naumann. Die Redaktion der FR greift damit ein Thema auf, das auch nach unserer Meinung viel zu wenig Raum in der öffentlichen Diskussion findet.
Wir greifen das Thema nicht nur deshalb auf, weil auch wir der Meinung sind, dass die Bundeswehr es verdient, mehr  öffentliches Interesse und mehr öffentlichen Respekt zu erfahren, sondern auch, um die Aufmerksamkeit unserer Besucher und Leser auf die wichtige Rolle der Frankfurter Rundschau für Meinungsbildung und öffentliche Diskussion zu lenken.
(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...
Foto: REGIERUNGonline/Krünkelfeld
Foto: REGIERUNGonline/Krünkelfeld

Bundeskanzlerin (ver-)sucht
neue Wege des Dialogs mit den Bürgern!

„Völker höret die Signale…“ so könnte dieser Beitrag beginnen. Da das aber vermutlich zu gravierenden Missverständnissen und massiven Ängsten führen würde, beginnen wir lieber damit, auf eine Aktion der Bundeskanzlerin hinzuweisen, die bereits seit  dem Frühjahr 2011 läuft und bisher aus einer Zukunftsdiskussion mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis bestand.
Diese Diskussion soll am 1. Februar 2012 die zweite Phase beginnen. Auf der Internetplattform „dialog-ueber-deutschland.de“ soll uns, den Bürgern, die Möglichkeit geboten werden, aktiv am Zukunftsdialog für Deutschland teilzunehmen.

(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...