Überwachung

Aldous Huxley mit seiner „Schönen neuen Welt“ oder George Orwell mit „Big Brother is watching you“ haben ja Zukunftromane geschrieben. Zukunft – „es wird so sein“, nicht Gegenwart – „es ist so“. Dass wir inzwischen in vielen Fällen tatsächlich Zuständer erreicht haben, wie die Beiden sie beschrieben haben, steht auf einem anderen Blatt. Ein wahrer Analytiker der gegenwärtigen Zustände – des „Jetzt“ – war der österreichische Liedermacher Georg Danzer, er textete bereits 1979 „Wir werden alle überwacht“ – 1979 das war die Zeit, in der Atomkritiker wie  Klaus Traube vom Verfassungsschutz abgehört wurden – also alles nix Neues! Und hier noch das Lied vom Georg Danzer!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...
Quelle: photocase; Foto: carlito

Es ist keine sechs Monate her, da wurden Jacob Appelbaums Berichte über die Überwachungsaktivitäten der NSA (in Deutschland) überwiegend als Spinnerei und  Werbung für sein Verschlüsselungsprogramm „Tor“ abgetan. Etwas anders ging man bereits damals in Amerika mit Appelbaum und seinesgleichen um. Wie, das zeigt ein Bericht der Huffington Post vom 16. Mai, wonach die Bundesbehörden der USA bereits dann mit gezogenen Waffen gegen user vorgehen, wenn diese nur inkriminierte Internetseiten anklicken (PayPal14).

Bereits im März 2013 hatte Appelbaum (u.a. gemeinsam mit Julian Assenge -wikileaks- und Andy Müller-Maguhn -Chaos-Computer-Club und ehemaliger ICANN Direktor) das Buch „Cypherpunks: Unsere Freiheit und die Zukunft des Internets“ veröffentlicht und darin das Internet als „riesige Spionagemaschine“ bezeichnet.
(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...