Europa

99 Fragen zur aktuellen Situation – und wie es weitergeht
von Max Otte

Max Otte, der Mann, der die Finanzkrise 4 Jahre früher als alle anderen kommen sah, geht in seinem neuen Buch „Die Krise hält sich nicht an Regeln 99 Fragen zur aktuellen Situation – und wie es weitergeht“ auf die aktuelle Lage der Weltwirtschaft ein. Er spricht über „die Gegenwart und Zukunft der Weltwirtschaft, die Notwendigkeit einer selbstbewussten Politik und über Anlagestrategien in Krisenzeiten.“

Otte ist nicht nur Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms, sondern auch Leiter und Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung GmbH (IFVE) und unabhängiger Hedgefondsmanager , ist sicher ein besonders berufener Analytiker zur gegenwärtigen Lage der internationalen Finanzmärkte und der Rolle, die die Politik darin spielt. Außerdem ist Otte einer der großen Kritiker des Euro und hält die europäische Gemeinschaftswährung für „eine absolute Fehlkonstruktion“, zumindest solange Europa kein Bundesstaat ist.

(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...
Quelle: photocase; Foto: codswollop
Quelle: photocase;
Foto: codswollop

Vom Gentech-Riesen Monsanto in den Verwaltungsrat der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherung (EFSA) – und das auf Anregung der EU-Kommission. Warum warnen das unabhängige Forschungsinstitut Testbiotech und die Forschungsgruppe Corporate Europe Observatory (CEO) wohl vor Interessenkonflikten? Ein Schelm, wer jetzt noch Böses denkt!

(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...
Quelle: BERSARIN

Ist sie nun ein Doktor oder ist sie keiner? Laut einer Meldung von Welt-online von heute 18.07.2011, 08:15 Uhr, hat Silvana Koch-Mehrin „zum Wochenende bei der Universität Heidelberg Widerspruch gegen die Aberkennung“ ihres Doktortitels eingelegt.

Bereits seit 18. Juni 2011 veröffentlicht Frau Koch-Mehrin auf ihrer Homepage ihren Widerspruch gegen den Entzug ihres Doktortitels durch die Universität Heidelberg. Sie schreibt darin, dass

„…meine Doktorarbeit kein Meisterstück ist, …nicht frei von Schwächen, …nicht selten ungenau, oberflächlich und manchmnal geradezu fehlerhaft…!

Und gegen Ende ihres Textes heißt es dann

(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...

 

Quelle: pixelio ; Foto:Dr. Klaus Uwe Gerhardt

Quelle: pixelio ; Foto:Dr. Klaus Uwe Gerhardt

Nicht nur die Wutbürger, sondern wir alle müssen eine Debatte über den Euro verlangen.
Da wird zu viel gelogen und verschwiegen.

Wenn es stimmt, dass der Preis für die Wiedervereinigung die Preisgabe der DM war, dann hat es sich um einen guten Tausch gehandelt. Keinem anderen Land ist dieser Tausch bisher so gut bekommen wie der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Einführung des Euro war die Inflation geringer als zu Zeiten der DM; der deutsche Export ist seither um 90 % gestiegen.

(Weiterlesen…)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)
Loading...