Die UNESCO-Generalkonferenz erklärte 2005 den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie. Die Resolution 33C/Res. 37 erinnert daran, „dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann“. Der Welttag soll „der Philosophie zu größerer Anerkennung verhelfen und ihr und der philosophischen Lehre Auftrieb verleihen“.
Der Welttag der Philosophie lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf philosophische Fragen und auf die Philosophie als Disziplin. Der Welttag ist eine Gelegenheit für Fachkonferenzen und fachübergreifende Workshops; mehr noch, er ist eine Gelegenheit, um das philosophische Gespräch mit Studenten, Laien, Kindern und Jugendlichen zu suchen. Der Welttag zeigt, dass die Philosophie eine notwendige Ergänzung zum Fakten- und Methodenlernen und somit entscheidende Grundlage für alle anderen Disziplinen ist. Selbst die besten empirischen Ergebnisse lassen sich nicht einordnen ohne die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen.
Welttag 2016 – Veranstaltungskalender und Beteiligungsoptionen
{ 0 Kommentare... }