0 Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln
Volksabstimmung in der Schweiz

Heute, am 28, Februar 2016 stimmen die Schweizer Bürger über die Forderung, einer großen Branche das Aus zu bereiten, ab. Die Schweiz ist zum weltweit bedeutendsten Standort für den Rohstoffhandel geworden.

„Rund um den Genfer See handeln internationale Konzerne mit fast allem, was essbar ist. Bei Kaffee, Kakao und Zucker kommt die Schweiz nach Schätzungen des nationalen Branchenverbandes STSA im weltweiten Handel auf Marktanteile von über 50 Prozent, bei Getreide und Rohöl immerhin noch auf rund 35 Prozent.“

Mit Erleichterung, so die Frankfurter Rundschau weiter, hat die Schweizer Wirtschaft die Tatsache aufgenommen, dass das Interesse für die Abstimmung bei der Bevölkerung deutlich abgenommen hat. Deshalb wollen wir wenigstens einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Diskussion um die Spekulanten und ihre fragwürdigen Ethikcodes ein wenig angefacht wird.
Frankfurter Rundschau „Mit Essen spielt man nicht“ (nicht online)
Frankfurter Rundschau 01.03.2013 Kommentar Deutsche Bank
Tages-Anzeiger „Mit Essen spielt man nicht“

 

{ 0 Kommentare... Schreibe einen Kommentar }

Sie können entweder das Formular ausfüllen oder sich mit Ihren Facebook-Konto anmelden, um Kommentare schreiben zu können.

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Zum Absenden bitte folgende Aufgabe lösen: * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.