Heute, am 24.4.2014 um 9:30 Uhr, wird zeitgleich in Berlin und Brüssel die zusammenfassende Bewertung des erstmals von Transparency International erstellten Europäischen Integritätsberichts vorgestellt. Die Ausgangsfrage der Studie lautete: „Können wir sicher sein, dass die EU Institutionen frei von den auf nationaler Ebene bekannten Korruptionsrisiken sind?“ Die erste umfassende Überprüfung der EU-Institutionen auf bestehende Korruptions- und Integritätsrisiken soll ein Realitäts-Check sein, mit herrschenden Mythen aufräumen und Reformempfehlungen liefern und befördern.
0
-
Artikelinfo
- Von
- Dieter Klemke
- Datum
- 24.04.2014 um 09:07 Uhr
- Kategorie
- Shortnews
- Optionen
-
Druckversion
- Schlagworte
- Bewertung
-
(Noch keine Bewertung)
Loading...
-
Unterstützen sie uns
-
Links für Lobbyisten
-
Spielereien
Wie teuer ist das Weihnachtspäckchen?
Das nahende Weihnachtsfest stellt Menschen, die Paket versenden wollen, vor einige Prüfungen: Da wären nicht nur die Postämter, in denen die Menschenschlangen zuweilen bis auf die Straße hinaus gehen – da wäre auch die Frage, auf welche Weise Pakete am schnellsten, bequemsten oder kostengünstigsten versandt werden können. Eine sehr nützliche Hilfe ist die Internetseite www.posttip.de/paketrechner.html. Zunächst geben Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Postsendung ein: Länge, Breite und Höhe, aber auch Gewicht und Zielland. Eine erweiterte Suchanfrage gestattet es auch anzugeben, ob das Paket versichert werden soll – und wenn ja, in welcher Höhe – und ob Sie die Möglichkeit des Online-Trackings Ihrer Sendung nutzen möchten. Klicken Sie sodann auf „Berechnen“ – und wenig später erhalten Sie eine Liste mit allen Versanddiensten, die zu Ihren Suchanfragen passen. Die Preisunterschiede dabei sind beträchtlich – ein einfaches Paket mit zehn Kilo Gewicht bringt beispielsweise einen Preisrahmen von 15,30 bis 94,54 Euro. Vergleichen lohnt sich also.
-
Abgeordnetenwatch
-
Klimaneutrales Hosting
-
Anmelden
{ 0 Kommentare... }