Dass auch eine traditionsbewußt Tageszeitung neue Wege gehen kann, beweist die Süddeutsche Zeitung mit ihrem online-Projekt Die Recherche [1]! Wie weit dabei das Verstehen des Wandels von Informationsgewinnung und -verteilung bei Machern und den Chefs der Süddeutschen geht, sagt dieser Satz:
„…aber eines müssen wir Journalisten verstehen: Nackte Information ist nichts mehr, über das wir exklusiv die Hoheit haben, sondern ein Geschäft, das im Prinzip auch ohne uns funktioniert,…“
Sicher nicht leicht für traditionsbewußte Journalisten das zuzugeben.
Um so bemerkenswerter die Reaktion darauf. Mit dem Projekt DieRecherche greift die SZ etwas in tagesaktueller Form auf, was vom Netzwerk Recherche schon seit Langem im jährlichen Intervall betrieben wird. Die Ermittlung und, anders und weitergehend als Netzwerk Rcherche, auch die umgehende redaktionelle Bearbeitung von Themen, die aufgrund des Aktualitätendrucks in den Medien „zu kurz kommen“. Ermittelt werden die Themen von den Lesern der SZ und aktiven Nutzern des Rechercheportals.