Im Jahr 1993 entstand das Netzwerk mit SAVE, der Abkürzung für „Sicherung der landwirtschaftlichen ArtenVielfalt in Europa“. Ziel der Organisation ist die Erhaltung und Förderung der genetischen und kulturgeschichtlichen Vielfalt in der landwirtschaftlichen Flora und Fauna.
Dabei erfüllt die SAVE Foundation ihre Aufgaben mit einem Minimum an Verwaltungsaufwand (!) und lässt, wenn möglich, Einsätze von Organisationen vor Ort ausführen. Regelmäßig werden Suchaktionen zum Auffinden von Restbeständen verschollener Rassen und Sorten durchgeführt, damit sie in ihrem Ursprungsgebiet erhalten werden können.
Die europäische Dachorganisation koordiniert auch grenzüberschreitende Erhaltungsprogramme traditineller Rassen und Sorten in ganz Europa, veranstaltet Seminare, Workshops, Projekte und Aktionen und dient als Drehscheibe im Informations- und Know-How-Austausch der Nichtregierungsorganisationen.
{ 0 Kommentare... }