0 4. Januar – Welt-Braille-Tag

Die Centralbibliothek für Blinde (CB) in Hamburg geht davon aus, dass in Deutschland etwa 155.000 blinde Menschen leben. Für diese Menschen ist die Braille-Schrift ein wichtiger Zugang zu Information und Unterhaltung. Die Braille- Schrift wurde 1825 von Louis Braille erfunden. Er hat das für Blinde geeignete System der sechs erhabenen Punkte, das 63 Punktkombinationen zulässt, entwickelt. Heute ist die Braille-Schrift weltweit verbreitet und auch im Computerzeitalter keineswegs unmodern. Am 4. Januar gehört die Aufmerksamkeit dem Erfinder, seiner Schrift und deren Nutzer.

{ 0 Kommentare... Schreibe einen Kommentar }

Sie können entweder das Formular ausfüllen oder sich mit Ihren Facebook-Konto anmelden, um Kommentare schreiben zu können.

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Zum Absenden bitte folgende Aufgabe lösen: * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.