Kurvendiskussion gehörten zu meiner Schulzeit (und gehören vielleicht immer noch) zu den meistgehassten Aufgabenkomplexen im Mathematikunterricht. Doch dürften sie inzwischen viel von ihrem Schrecken verloren haben, denn es gibt heutzutage ein Online-Werkzeug, das mit wenigen Klicks komplette Kurvendiskussionen frei Haus liefert: http://funktion.onlinemathe.de.Zunächst muss die Funktion eingegeben werden. Wer nicht weiß, wie Wurzelterme und Potenzierungen einzugeben sind, bekommt unter dem Link „Wie gibt man Funktionen ein?“ die entsprechenden Formatierungs-Informationen geliefert. Sodann haben Sie – per Checkbox – die Wahl: Entweder Sie lassen nur einen Graphen der eingegebenen Funktion zeichnen, oder aber Sie wählen die komplette Kurvendiskussion. Und letztere wird tatsächlich „genau wie früher“ im Mathematikunterricht durchgeführt. Zunächst werden die ersten drei Ableitungen gebildet, dann die Stammfunktion ermittelt, Nullstellen und Wendepunkte genannt, sowie die Grenzwerte gegen unendlich und minus unendlich. Die Angabe des Definitionsbereichs rundet den rechnerischen Teil ab. Zu guter Letzt wird ein zoombarer Funktionsgraph gezeichnet. Wer da keine nostalgischen Gefühle bekommt, dem ist nicht zu helfen.
0
-
Artikelinfo
- Von
- Dieter Klemke
- Datum
- 30.06.2014 um 00:43 Uhr
- Kategorie
- Spielereien
- Optionen
-
Druckversion
- Schlagworte
- Bewertung
-
(Noch keine Bewertung)
Loading...
-
Unterstützen sie uns
-
Links für Lobbyisten
-
Spielereien
Wie teuer ist das Weihnachtspäckchen?
Das nahende Weihnachtsfest stellt Menschen, die Paket versenden wollen, vor einige Prüfungen: Da wären nicht nur die Postämter, in denen die Menschenschlangen zuweilen bis auf die Straße hinaus gehen – da wäre auch die Frage, auf welche Weise Pakete am schnellsten, bequemsten oder kostengünstigsten versandt werden können. Eine sehr nützliche Hilfe ist die Internetseite www.posttip.de/paketrechner.html. Zunächst geben Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Postsendung ein: Länge, Breite und Höhe, aber auch Gewicht und Zielland. Eine erweiterte Suchanfrage gestattet es auch anzugeben, ob das Paket versichert werden soll – und wenn ja, in welcher Höhe – und ob Sie die Möglichkeit des Online-Trackings Ihrer Sendung nutzen möchten. Klicken Sie sodann auf „Berechnen“ – und wenig später erhalten Sie eine Liste mit allen Versanddiensten, die zu Ihren Suchanfragen passen. Die Preisunterschiede dabei sind beträchtlich – ein einfaches Paket mit zehn Kilo Gewicht bringt beispielsweise einen Preisrahmen von 15,30 bis 94,54 Euro. Vergleichen lohnt sich also.
-
Abgeordnetenwatch
-
Klimaneutrales Hosting
-
Anmelden
{ 0 Kommentare... }