0 Aufregende Kurven!

Kurvendiskussion gehörten zu meiner Schulzeit (und gehören vielleicht immer noch) zu den meistgehassten Aufgabenkomplexen im Mathematikunterricht. Doch dürften sie inzwischen viel von ihrem Schrecken verloren haben, denn es gibt heutzutage ein Online-Werkzeug, das mit wenigen Klicks komplette Kurvendiskussionen frei Haus liefert: http://funktion.onlinemathe.de.Zunächst muss die Funktion eingegeben werden. Wer nicht weiß, wie Wurzelterme und Potenzierungen einzugeben sind, bekommt unter dem Link „Wie gibt man Funktionen ein?“ die entsprechenden Formatierungs-Informationen geliefert. Sodann haben Sie – per Checkbox – die Wahl: Entweder Sie lassen nur einen Graphen der eingegebenen Funktion zeichnen, oder aber Sie wählen die komplette Kurvendiskussion. Und letztere wird tatsächlich „genau wie früher“ im Mathematikunterricht durchgeführt. Zunächst werden die ersten drei Ableitungen gebildet, dann die Stammfunktion ermittelt, Nullstellen und Wendepunkte genannt, sowie die Grenzwerte gegen unendlich und minus unendlich. Die Angabe des Definitionsbereichs rundet den rechnerischen Teil ab. Zu guter Letzt wird ein zoombarer Funktionsgraph gezeichnet. Wer da keine nostalgischen Gefühle bekommt, dem ist nicht zu helfen.

{ 0 Kommentare... Schreibe einen Kommentar }

Sie können entweder das Formular ausfüllen oder sich mit Ihren Facebook-Konto anmelden, um Kommentare schreiben zu können.

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Zum Absenden bitte folgende Aufgabe lösen: * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.