Wirtschaft

Sind die Dioxin-Vertreiber auch Agrarsubventionsempfänger?

Quelle: www.soylent-network.com

Quelle: www.soylent-network.com

Sind unter den vom Dioxin-Skandal betroffenen Firmen womöglich auch Empfänger bedeutender Agrarsubventionen? Diese Frage stellt sich nachdem der Skandal um das dioxinverseuchte Tierfutter immer weitere Kreise zieht und inzwischen 4.700 Betriebe gesperrt sind. Aufgrund eines Urteils des europäischen Gerichtshofs vom 09.12.2010 kann der Antwort auf diese Frage -bis auf weiteres- nicht mehr mit Hilfe der öffentlichen Listen von Subventionsempfängern nach gegangen werden.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Die große Strompreislüge!
Verbraucher bezahlen 1 Milliarde zuviel!

Quelle: photocase Foto: chriskuddl

Quelle: photocase Foto: chriskuddl

Das von der Kanzlerin  im September 2010 als “Revolution in der Energieversorgung” bejubelte Energiekonzept mit der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke, entpuppt sich für die deutschen Stromkunden mehr und mehr als Kuckucksei. Entgegen der Einschätzung des Bundeswirtschaftsministers, dass das Energiekonzept “preisdämpfend” sei und ein “Stück Vorteil für die Verbraucher” (Brüderle in BILD) sind es zwischen 40 (BILD) und 570 (RTL-aktuell)  Unternehmen die für 2011 Preiserhöhungen angekündigt haben. Das anerkannte Preisvergleichsportal VERIVOX beziffert die Zahl der “Erhöher” mit 454!

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Mehr Rendite durch Moral?

Quelle: photocase Foto: Frekja

Quelle: photocase Foto: Frekja

Sind ethische Unternehmen an der Börse erfolgreicher als andere? Oder gilt das genaue Gegenteil? Unzählige Studien haben den Zusammenhang zu erfassen versucht. Trotzdem bleibt das Verhältnis von Moral und Rendite komplex.

Lange Zeit galten nachhaltige Geldanlagen als Nischenprodukt für Ökofreaks und Weltverbesserer, die für ihre moralischen Prinzipien gerne auf einen Teil der Rendite verzichteten. Dahinter verbarg sich die Vorstellung, dass Ethik und Erfolg in der Geschäftswelt nicht zusammenpassen. Schon der Soziologe Niklas Luhmann hatte behauptet: „Es gibt Wirtschaft, es gibt Ethik, aber es gibt keine Wirtschaftsethik.“ Und für viele Wirtschaftsführer bedeutete das: Wer seine Abwässer aufwendig entsorgen lässt, anstatt sie einfach in den Fluss zu leiten, zahlt am Ende eben drauf.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Schmiergeld von Pharmakonzernen?

Andreas Morlok / pixelio.de

Andreas Morlok / pixelio.de

Werden die Verordnungspraltiken von Ärzten durch Geldzuwendungen der Pharmakonzerne beeinflusst? Eine Datenbank aus den USA könnte Transparenz schaffen.

“Bei 18 Patienten gibt’s einen Laptop” (Stern 07/2008); “Bestechung als System” (Süddeutsche Zeitung 06/2009);” Bestechung: Hamburger Arzt verurteilt” (Hamburger Abendblatt 12/2010) . Diese willkürlich ausgesuchten Beiträge zeigen, dass es, allen Bemühungen der Politik zum Trotz, bisher nicht gelungen ist dem Schmiergled- und Bestechungsunwesen der Pharmaindustrie Einhalt zu gebieten.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Schluss mit der Strom-Abzockerei!
Jetzt den Stromanbieter wechseln

Fotograf Manfred Maul; Quelle picasa

Bei einem Wechsel des Stromanbieters können Verbraucher bis zu 160 Euro im Jahr sparen!

Diese Aussage des Chefs der Bundesnetzagentur dürfte auch die größten Zweifler überzeugen. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagenturhält die massive Welle der Strompreiserhöhungen für völlig ungerechtfertigt. Entgegen der Behauptungen der Stromkonzerne, wonach der steigende Anteil des Ökostroms die Preise treibe, sieht er in der Zunahme das Anteils der erneuerbaren Energien  und die daraus folgende Verdrängung der “teuren” Kraftwerke sogar Spielräume für Preissenkungen, da die Großhandelspreise stärker unter Druck geraten.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Unsinnige Hygiene
Schlechte Studien =
Schlechte Verbraucherinformation

“Das schützt vor fieser Herbstgrippe”, wenn BILD mit solchen Schlagzeilen aufmacht, dann steigt die Angst der Menschen vor Ansteckung und Masseninfektionen . Das wissen auch die Hersteller aus der Pharma- und Chemieindustrie und versorgen die Medien rechtzeitig zur Saison mit neuen Studien, die die Wirksamkeit ihrer Produkte belegen (sollen!).

Nun hört man gelegentlich, besonders wenn von Statistiken gesprochen wird, Sätze wie “Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast”. Und so oder ähnlich vorsichtig sollte man wohl auch mancher Studie begegnen. Auch wenn deren Ergebnisse im ersten Moment sehr überzeugend klingen. Das zumindest legt ein Artikel in der Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen (GP-SP) den Lesern nahe.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Weihnachtszeit=Geschenkezeit=Gefährdungszeit
Ein Fall für Frau Aigner

Dass nicht jedes Schnäppchen ein guter Kauf ist, dass ein niedriger Preis manchmal auch mit minderer Qualität erkauft wird, das wird immer mehr Verbrauchern bewußt. Wettbewerbsdruck, Kostensenkungsmaßnahmen und Gewinnstreben führen aber zwischenzeitlich auch bei bekannten Namen zu Rückruf- und Umtauschaktionen.

Die große Frage in all diesen Fällen ist: “Wann und wie müssen Hersteller und Händler über gefährliche Produkte informieren?”

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Weihnachtszeit – Gefährdung durch Geschenke

Quelle: pixelio ; Foto: Rike

Quelle: pixelio ; Foto: Rike

Unter den nachfolgenden Links finden Sie aktuelle Produktrückrufe aus dem Monat Dezember 2010!

Haushalt + Mobiliar vom 03.12.2010 Brandgefahr bei Weihnachtspyramide von ROSSMANN

Kinderartikel und Spielwaren vom 10.11.2010 Rückrufaktion für “Verletzungsgefahr Stoffball von HABA”
vom 12.11.2010 Erstickungsgefahr bei aufziehbarem Spielzeug von BUTLERS

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Der gläserne Kunde – die Versicherung weiß alles!

Wenn Sie schon einmal eine Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, dann haben Sie sich schriftlich damit einverstanden erklärt, dass Ihre Daten (übrigens auch bei einem Probeantrag) an eines der “zentralen Hinweissysteme der Fachverbände”. Auch wenn Sie sich daran gar nicht genau erinnern – Sie haben das unterschrieben, denn ohne diese Zustimmung läuft kein Vertrag.

Bei den “zentralen Hinweissystemen” handelt es sich um die HIS-Datenbank (Hinweis- und InformationSystem) beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, auch UniWagnis oder Wagnisauskunft genannt. Diese Datenbank war noch bis zum April 2009 eines der best gehüteten Geheimisse der Versicherungswirtschaft und es konnte einem Versicherungskunden, wenn er nach dieser Datenbank fragte, durchaus passieren, dass deren Existent schlicht und einfach geleugnet wurde.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...

Fair Trade wächst – Deutsche Verbraucher werden achtsamer

Deutsche Verbraucher konsumieren bewußter und achten verstärkt auf die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte ihres Konsums. Dies bestätigen die vom Netzwerk Forum Fairer Handel veröffentlichten Ergebnisse für das Vorjahr. Danach wurden in Deutschland 332.000.000 Euro für fair gehandelte Produkte ausgegeben, dies entspricht einer Steigerung von 21% gegenüber 2008.

(Weiterlesen…)

Bewertung: 0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5(0 votes, average: 0,00 out of 5)
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um diesen Artikel bewerten zu können.
Loading ... Loading ...