
Schloss Bellevue, Amtssitz des Bundespräsidenten
… oder wollen „sie“ (die Mehrheiten) nur ein Personalproblem der CDU lösen?
Diese Frage stellt sich, wenn man die laufende Diskussion über den/die mögliche(n) Nachfolger/in von Horst Köhler verfolgt.
Als da wäre:
Wenn die allseits – auch vom Verfasser – geschätzte Frau von der Leyen Bundespräsidentin würde, dann könnte man (Frau Bundeskanzler) Rüttgers aus NRW nach Berlin „weg“ rochieren und hätte sofort bessere Chancen auf eine Regierungsbeteiligung im Bundesland der Niederlage. Aber, werden die Katholiken in der CSU diese Kandidatin gutheißen?
Oder:
Schäuble wird Bundespräsident – da verliert man zwar den Könner im Finanzministerium, entgeht aber der immer wieder möglichen Frage, ob „ein Behinderter den Strapazen des Ministeramtes auch in Phasen einer schweren Krise körperlich gewachsen ist?“ (Da der Verfasser selbst Schwerbehinderter ist, weiß er, dass diese Frage immer im Raum steht.)
Oder:
Norbert Lammert – aber der würde, so vermutet zumindest der Spiegel, zu viele Wiederworte geben.
Oder:
Ein Quereinsteiger, der keiner Partei verpflichtet ist und große öffentliche Reputation genießt. Da ist Herr Kauder vor: „Wir werden in den nächsten Tagen eine qualifizierte Persönlichkeit suchen aus der aktiven Politik heraus“ und „Wir glauben, dass wir jemand mit politischer Erfahrung brauchen.“ Ja, ja, da muss man sich dann nicht so viele Fragen zu Respekt und Achtung gefallen lassen.
Noch sind keine Verunglimpfungen geäußert worden – abgesehen davon, dass man sich hier und da das Demokratieverständnis abspricht.

http://www.karikatur-cartoon.de
Wir haben bis jetzt trotzdem noch nicht den Eindruck gewonnen, dass unser Appell überflüssig war oder ist. Auch wenn der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, der Ansicht ist, dass dies zumindest für seine Partei der Fall sei.
Ob das wohl stimmt?
Wer ist in dem angeschnittenen Comic hier links nicht ganz zu erkennen?
Wenn Sie es wissen, dann schreiben Sie an diebuergerlobby und gewinnen Sie ein Exemplar von
André Comte-Sponville’s „Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben“.
Es hat viel mit der bevorstehenden Wahl zum Bundespräsidenten zu tun …
(PS: Die ersten 5 Einsender gewinnen, alle Rechtswege sind ausgeschlossen!)
Bündnis 90/Die Grünen distanzieren sich von jeder polemischen Debatte und hoffen auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten, der über die Parteigrenzen hinaus Anerkennung findet und auch in der Bevölkerung geschätzt wird.
{ 0 Kommentare... }