1 Pegidisten und Pegida-Freunde
Was mögen die? Wie sind sie gestrickt?

Wir freuen uns über ein Projekt berichten zu können, dass vielen unserer Leser bei der Beantwortung der Frage „Was sind das eigentlich für welche, die da bei Pegida mitlaufen?“ Sind das wirklich „Menschen wie Du und ich“?

Zu verdanken haben wir die überraschenden (?) Erkenntnisse der Redaktion von ZEIT ONLINE und den Herren Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt.
Diese Drei lüften mit ihrer Arbeit den Schleier, der bislang über dem „sonstigen Tun“ von Pegidaisten lag. Sie lassen uns erkennen, was der Pegidaist mag, mit wem er – jetzt nicht mehr heimlich – sympathisiert, wo er hingeht, wenn er mal nicht in Dresden oder anderswo real spazieren geht, sondern im Internet umherwandelt.Woher stammen die Erkenntnisse? Sind sie glaubwürdig? Bisher wollten die Pegida-Leute doch meist nicht auf Fragen nach dem „Wo kommst Du her?“, „Wo willst Du hin?“ antworten.

Die Datenkrake Facebook ist der wichtigste Lieferant der Daten gewesen. Ausgehend von der Facebook-Seite von Pegida und den 159.000 Likes auf dieser Seite und mit der Unterstützung der Macher der Webseite Pegida mag Dich, wurden die Interessen von Zehntausenden Pegida-Fans angeschaut.

Eine erste grobe Übersicht sagt:

Pegida-Fans sind männlich, zwischen 25 und 49 Jahren alt, sie leben in Sachsen, waren bei der Bundeswehr, sind selbsständig, lesen die Bild-Zeitung oder die Junge Freiheit und sind Anhänger der AfD oder von politischen Gruppen, die noch weiter rechts stehen. Sie mache gerne Party, interessieren sich für Fussball, Autos, Sex, Actionfilme und (Achtung!*) Mario Barth.

*Achtung! = Anmerkung der Redaktion

Weiter führt ZEIT ONLINE aus, dass

  • „Seiten, auf die Pegida-Fans viele Likes (mehr als 1.000) verteilen, sind beispielsweise: NPD; German Defense League (eine islamfeindliche Organisation); KenFM (Seite des Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen); Germanische Götterwelt; Aufwachen Deutschland; Thor Steinar (von Rechtsradikalen gern genutztes Mode-Label); Geil, geiler, tätowiert; Midgard Nachrichten die unsere Regierung verschweigt; Identitäre Bewegung Deutschland (eine lose Sammlung neuer rechter Gruppen); Ich bin stolz Deutsch zu sein. Die Liste ist nicht vollständig, aber sie zeigt das Spektrum. Einziger Ausreißer in dieser Sammlung ist die Fanpage des Komikers Bülent Ceylan.“

und

„In den Likes der Pegida-Fans finden sich hingegen kaum Seiten von Personen, Organisationen oder zu Themen wie diese, die man in einer Stichprobe aus der Mitte der Gesellschaft auch erwarten könnte: Frauen, Linke, Grüne, Sozialdemokraten, klassische Medien. An Umweltfragen, Energiewende oder überhaupt an politischen Themen hat dort offensichtlich ebenfalls niemand Interesse. Es gibt keine Harry-Potter-Liebhaber, keine Tatort-Gucker, keine Fans von Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Lindenstraße oder Voice of Germany, und keine Anhänger der Piratenpartei, obwohl die sonst im Netz überall stark vertreten sind.“

Interessant der Querverweis zu einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), durch die die Erkenntnisse der Facebook-Analyse im Wesentlichen bestätigt werden, deren Fazit aber erschreckend klar ist:

Mit ihren teilweise rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen sind die Mitglieder und Unterstützer von Pegida keine „Normalbürger“ sondern artikulieren im Kern „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ und Rassismus.

Zurück zu unserer Eingangsfrage „Sind das wirklich Menschen wie Du und ich?“ –
bleibt zu sagen: Wohl doch nicht!

Dazu ein Lied von Ulrich Roski mit Beispielen von Menschen mit einer besonderen Art von Logik – lange vor Pegida.

 

 

{ 1 Kommentare... lese ihn oder Schreibe einen Kommentar }

  • 1
    Doris Klemke

    Also doch, vielen Dank für die aufwendige Recherche -lieber Dieter und das Lesen bei Zeit online. Mir wird sehr übel bei dieser gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Der Mensch hat nicht dazugelernt. Beste Grüße – D.

Sie können entweder das Formular ausfüllen oder sich mit Ihren Facebook-Konto anmelden, um Kommentare schreiben zu können.

 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

 

Zum Absenden bitte folgende Aufgabe lösen: * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.