
Quelle: photocase Foto: pirre
Abgesehen von den großen Rückrufaktionen der Autohersteller und den Fällen, in denen eine akute Vergiftungsgefahr oder eine sonstige lebensgefährliche Bedrohung besteht, sind Unternehmen bei der Publizierung von Rückrufaktionen äußerst diskret, und gewiss nicht alle Verbraucher sind bei diesem Thema ausreichend informiert. Dabei kommt es in Deutschland fast täglich zu Rückrufaktionen und Verbraucherwarnungen. Zeitpunkt, Form, Umfang, Ort und Dauer einer Öffentlichmachung liegen dabei grundsätzlich im freien Ermessen verantwortlicher “Inverkehrbringer”. Behörden – wenn diese überhaupt unterrichtet werden – informieren auf unterschiedlichste Art und Weise, immer jedoch nur nach fachlicher oder regionaler Zuständigkeit. Für deutsche Verbraucher ist es somit sehr oft Glückssache, Informationen zu gefährlichen Produkten überhaupt und rechtzeitig zu erhalten.
Diesen Zustand ändert die Internetseite http://www.produktrueckrufe.de/
produktrueckrufe.de ist eine private Initiative, die inzwischen so gut vernetzt ist, dass sie als eine der besten und sichersten Anlaufstellen zur Information über die aktuelle Rückrufsituation in Deutschland sein dürfte.
Firmen, die das Thema Produktrückruf oder Warnhinweis offensiv und im Sinne ihrer Kunden behandeln, sind dazu übergegangen, produktrueckrufe.de im Fall des Falles mit allen relevanten Informationen zu versorgen. produktrueckrufe.de seinerseits verleiht solchen Firmen die Auszeichnung “Verbraucherfreundlich – Anbieter informiert ohne Vorbehalte”.
In 11 Produktkategorien bietet produktrueckrufe.de tagesaktuelle Informationen über gemeldete Rückrufaktionen. Außer den Informationen aus Handel und Produktion werden auch Veröffentlichungen aus den Verbraucherinformationssystemen der Länderregierungen übernommen, in besonderen Fällen – wie z.B. die Rückrufaktion um die künstlichen Hüftgelenke der Firma Depuy – auch Informationen aus dem benachbarten Ausland.
Mit Meldungen zu “Gefährdungen”, “Gefahrstoffe Food” und “Gefahrstoffe Non-Food” werden weitere Informationsfelder abgedeckt, die Sie als Verbraucher an kaum einer anderen Stelle so kompakt angeboten bekommen dürften.
Links zum Thema:
ARD Plusminus KiK und Deichmann Rückrufe
n-tv Ratgeber Rückrufaktionen der Hersteller
Stiftung Warentest Produktrückrufe Die Rechte der Kunden
Handelsblatt Produktionsfehler Mangelhafte Krisenkommunikation
Buchempfehlung zum Thema:

Die Essensfälscher: Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen
Preis: EUR 14,95
105 neue und gebrauchte Angebote ab EUR 6,68
{ 0 Kommentare... }