Politik, Wirtschaft
Die Lebensmittelampel –vom Verbraucher gewünscht – von der Politik verhindert?
Im Verkehr ist die Ampel mit Ihrer rot-gelb-grün Einteilung ein von allen akzeptiertes Signal. So sehr akzeptiert und von klein auf gelernt, dass die Bedeutung der Ampelfarben: Rot für Stop, Gelb für Achtung und Grün für Start im übertragenen Sinn in viele Lebensbereiche reicht. Die Redewendungen “der sieht jetzt gleich die rote Karte” oder “ok, ich gebe grünes Licht für die Aktion” mögen als in Beispiel für diese allgemeine Akzeptanz dienen.
Politik
Mindestlöhne fordern – Niedriglöhne zahlen!Finden Sie das in Ordnung?
Anlass zu diesem Beitrag ist eine Rundfunkdiskussion, die der Verfasser in diesen Tagen während einer Autofahrt -leider nur auszugsweise- gehört hat. Einer der Diskussionsteilnehmer sprach davon, dass in Berlin Niedriglöhne von 5,70 Euro bezahlt werden. Bei der Recherche nach der genauen Quelle stieß er auf einen Artikel in der Berliner Zeitung vom 15.09.2009. Dort heißt es: “Berlin will Bezahlung der Leiharbeiter verbessern”. Diese Überschrift sagt doch nichts anderes, als dass es im September 2009 -mitten in einem Wahlkampf, in dem es auch um die Einführung von flächendeckenden Mindestlöhnen ging- unter einer rot/roten Koalition unterbezahlte Arbeitskräfte in Ämtern und Behörden gab.
(Weiterlesen…)
Politik
Vom Verlieren und dem Umgang damit –eine kleine Wahlnachbetrachtung
Die zurückliegenden Wahlen haben die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändert. Aus der 4-Parteien-Republik ist eine 5-Parteien-Republik geworden. Mit dieser Änderung hat sich auch der “Nach-der-Wahl-Talk” verändert. Während es früher, unabhängig von den realen Zahlen, (fast) immer nur Sieger gab (da hatte eine Partei zwar 6 Prozent weniger als bei der letzten Wahl aber eben doch ein deutlich besseres Ergebnis als Anno-Dunnemals, die andere Partei hatte zwar das eigentliche Wahlziel nicht erreicht, dafür aber doch einer anderen mehr abgenommen als diese zugeben wollte). Dazu war immer klar wer mit wem kann – oder eben nicht.
-
An dieser Stelle bieten wir Ihnen regelmäßig eine Auswahl von Themen an, von denen wir glauben, dass jedes Einzelne davon so aktuell und wichtig ist, dass es weiterverfolgt werden sollte um im öffentlichen Gedächtnis zu bleiben. Um ein Thema wirkungsvoll weiter entwickeln zu können, brauchen wir Ihre Mitwirkung. Sei es bei der Unterzeichnung einer Petition, sei es um einen Brief an einen Politiker und/oder Wirtschaftsführer zu verschicken. Deshalb laden wir Sie zur Lobbyarbeit ein. Sagen Sie uns welches unser nächstes Thema sein soll!
Loading ...
Information
Über uns und unsere IdeeIn vielen Gesprächen (bei manch gutem Tropfen) haben wir die Idee entwickelt, außerhalb von Parteien und anderen Organisationen eine Bürgerbewegung ins Leben zu rufen, die mit Hilfe des Internets vernünftig, lebensfroh und achtsam aktiv wird. Aktiv, um Missstände anzuprangern und beizutragen, diese abzuschaffen; Transparenz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fordern und zu verwirklichen, mögliche Veränderungen zu beschreiben und zu bewirken.
Anfangs gab es die Überlegung diebuergerlobby als eingetragenen Verein zu gründen. Das hätte uns den Status der Gemeinnützigkeit gebracht, gleichzeitig aber unser Flexibilität eingeschränkt und die Strukturen und möglichen Eigenwilligkeiten eines „…Vereins” mit sich gebracht. Wir wollen aber keine starren Strukturen, kein karriereorientiertes Handeln und, last but not least, wollen wir auch nicht das Risiko einer Unterwanderung eingehen.
Empfehlungen

...Bitter & Zart Egal ob süß oder bitter, zartschmelzend oder mit Biss, hell oder dunkel, mit Alkohol oder ohne, Champagner ...
Geht es nach den Werbekampagnen der deutschen Internetprovider, dann sind per DSL im Privatbereich inzwischen Datenraten von mehr als 16 ...
Tierarzt Praxis Dr. A. Tillner und J.Erhard Eschwegerstraße 14 60389 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 94760060 Fax: +49 (0)69 94760061 Empfehlung von Kater Konrad ...
Links für Lobbyisten:




Politik
Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!Eine Nachbetrachtung zur “causa Sarrazin” die wir mit freundlicher Genehmigung der Wochenzeitung DIE ZEIT nachdrucken dürfen. Verfasser der Nachbetrachtung ist Jörg Lau, veröffentlicht wurde sie in DIE ZEIT Nr.44/2009.
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hat Türken und Araber in Deutschland attackiert. Damit stößt er auf beispiellose Zustimmung. Woher kommt bloß die Wut?
Beifall auch aus der liberalen Mitte der [...]
Wirtschaft
Vorzeigeunternehmen ChemiekonzernDas Chemieunternehmen BASF meint es ernst mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) ist bei dem Konzern keine Image-Maßnahme, sondern in das Kerngeschäft integriert. Das wissen auch Investoren zu schätzen.
„Wenn jemand unser umfassendes gesellschaftliches Engagement kritisiert und größere Gewinnausschüttungen fordert, dann stehe ich schon mal auf und sage: Unsere Grundwerte sind nicht verkäuflich“. [...]
Umwelt
Subventionen sind Steuergelder die alle Bürger bezahlenNicht zuletzt deshalb hat die Europäische Kommission am 28.03.2007 veröffentlicht, dass es eine stärkere öffentliche Kontrolle geben wird, um Korruption und Betrug im Zusammenhang mit Fördermitteln zu verhüten. Dieser Entwurf wurde am 22.10.2007 von den EU-Agrarministern abgesegnet und am 19.03.2008 wurden die Mindestanforderungen an Transparenz im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Bis zu diesem Zeitpunkt waren [...]
Gesellschaft
Türken, wie steht’s?Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit!
Den Faktencheck, den Plasberg in seiner Sendung zum Thema Integration nicht geschafft hat, veröffentlichte DIE ZEIT in Ausgabe 44/2009. Martin Spiewak stellt hier eine neue Studie zu den Behauptungen über Zuwanderer vor. Wir dürfen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der ZEIT Redaktion nachdrucken. Vielen Dank, es dient einer guten Sache – der Förderung der Objektivität.
Man [...]
Engagement
Neues von Actimel – nach dem Windbeutel das WerbeverbotWas in Deutschland noch nicht möglich war, das ist in Großbritannien, dem Land der Lebensmittelampel, jetzt wahr geworden. eine Werbelüge wird als solche bezeichnet und ihre weitere Ausstrahlung verboten.
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat die bitische Werbeaufsicht die umstrittenen Spots für den Joghurt-Drink gestoppt. Eine eindeutige Bestätigumg der Informationen, die deutsche Verbraucher bereits vor Monaten [...]