…kann er das auch 2011 noch sagen – unser Bundespräsident?
“Unsere Gesellschaft lebt von denen, die sehen, wo sie gebraucht werden, die nicht dreimal überlegen, ob sie sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. Einige dieser Menschen habe ich heute Abend ins Schloss Bellevue eingeladen. Sie haben sich in diesem Jahr für andere, mit anderen gemeinsam eingesetzt. Aus unterschiedlichsten Gründen und Motiven.”
Wen meint er damit? Vielleicht seine Freunde Maschmeyer, Geerkens? Wie wär’s noch mit Götz Werner von Fromberg und Frank Hanebuth? Der Hannoversche Klüngel ist seit jeher berühmt.
… und was die Gesellschaft von Politikern erwarten darf (?)
Jetzt abstimmen:
Kann Christian Wulff nach dieser großen öffentlichen Diskussion jemals wieder glaubwürdig als moralischer Wegweiser – wie ein Roman Herzog oder ein Richard von Weizäcker dies konnten – für unsere Gesellschaft wirken?
Quelle: SIPRI Jahrbuch 2011
Stockholm International Peace Research Institute
Das muss nicht sein – deshalb sagen auch wir STOP dem Waffenhandel mit Despoten und unterstützen die Unterschriftenaktion von AVAAZ “Bürger gegen die Waffenlobby“.
Nur Russland und Amerika exportieren noch mehr Kriegswaffen als Deutschland. Den größten Anteil am Export von Waffensystemen bilden nach einer Meldung des Handelsblatts U-Boote und Panzerfahrzeuge.
Und wie bei Waffengeschäften (auch in der Vergangenheit) üblich, gibt es auch heute wieder Schmiergeldaffären (U-Boote für Portugal) und Diskussionen um die jeweiligen Empfängerländer (Panzer für Saudi-Arabien).
Besonders der geplante Export von Leopard-Panzern nach Saudi-Arabien gibt Anlass zu heftigen Diskussionen um die Wahrung von Menschenrechten, Waffenverkäufe an diktatorische Systeme und die Glaubwürdigkeit deutscher Friedenspolitik.
Ganz einfach: Nicht immer sind die Dinge so wie sie scheinen und mancher scheinbar emotionale Satz ist keineswegs emotional, sondern Bestandteil einer antidemokratischen, das Rechtssystem einer demokratischen Gesellschaft missachtenden Grundhaltung. Und nicht alles, was in den sogenannten social networks steht, ist unbedingt sozial verträglich.
Ein Beispiel:
Für welchen der folgenden Sätze könnte die obige Aussage zutreffen?
“Sicherungsverwahrung für Sexualstraftäter. Linke Samthandschuh-Fetischisten halten sie für unvereinbar mit den Menschenrechten.”
oder
“Ich höre immer nur Sicherheitsverwahrung ist unmenschlich. Das ist deutsches Gutmenschentum, das mich so ankotzt!”
Als Verrat und Missachtung eines klaren Auftrags der Bürger an die Politik bezeichnet Jakob Schlandt in einem Kommentar in der Frankfurter Rundschau den Umgang der Koalition mit der grünen Wende. Anstatt es ernst zu meinen damit, boykottieren seiner Meinung nach Teile der Koalition die Energiewende.
Als Beispiel dafür führt er an, dass der “progressive Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) bewusst isoliert (wird). Das geschieht auf freier Bühne, wenn etwa Wirtschaftsminister Philipp Rösler vorschlägt, die Solarindustrie durch drastische Förderkürzungen dichtzumachen.”
Stopp der Spekulation mit Lebensmittel-Grundstoffen.
Laut einer Pressemitteilung des Zentrums für politische Schönheit darf der ursprünglich hier gezeigte Film mit einer telefonischen Aussage des Pressesprechers der Deutschen Bank nicht weiter öffentlich gemacht werden. Stattdessen zeigen wir ein Video von beautypolitics: Eine Dokumentation, die in das Innenleben einer hochtalentierten Fondsmanagerin des größten ETF auf Nahrungsmittel und in das Fleisch unserer Zivilisation blickt.
Direkt nach dem Start der Protestaktion (initiiert von foodwatch) reagierte Vorstandschef Josef Ackermann und versprach: Das Rohstoffgeschäft der Deutschen Bank kommt auf den Prüfstand. Jetzt hat Deutschlands größte Investmentbank gegenüber foodwatch angekündigt: Bis Ende Januar 2012 will sie ihre Entscheidung über einen Ausstieg aus der Nahrungsmittelspekulation fällen. Die Zeit bis dahin wollen wir nutzen!
Menschenleeres Wintermärchen – ist das die Zukunft ?
In Deutschland werden Mitte dieses Jahrhunderts um die zehn Millionen Menschen weniger leben als heutzutage. Bevölkerungsprognosen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden prognostizieren, dass die Bevölkerungszahl von 82,4 Millionen auf 69 bis 74 Millionen Einwohner bis 2050 zurückgehen wird. Sicher ist, dass der Altersaufbau der bundesdeutschen Gesellschaft in viereinhalb Jahrzehnten statt einer Pyramide mit breiter jugendlicher Basis eher einem bayerischen Zwiebelturm gleichen wird.
“Generation doof -warum gibt es so viele Bildungsverlierer?” Mit diesem provozierenden Titel wurde Günther Jauchs sonntägliche Talkrunde angekündigt, geboten wurden dürftige Argumente, Beliebigkeit bestimmte den Abend. Einmal mehr wurde die Chance vertan, der Politik einen nachhaltigen Impuls “von außen” zu geben. Günther Jauch konnte den (noch) hohen Aufmerksamkeitsgrad seiner Sendung leider wieder nicht nutzen um eine kontroverse Diskussion anzuschieben und die neue Woche mit neuen Argumenten zur Bildungspolitik zu beginnen zu lassen.
Erstmalig hat das Team von LobbyControl zu einer Abstimmung im Internet aufgerufen, an deren Ende die Verleihung des ersten Negativpreises für undemokratische Lobbyarbeit stehen wird.
Nominiert sind fünf Kandidaten, von denen jeder Êinzelne in der Vergangenheit bereits erste Meriten für besonders unsaubere Lobbyarbeit erringen konnte. Alle Kandidaten zeichnen sich durch besonders gekonntes (aber erfreulicherweise nicht final erfolgreiches) Verschleiern und Manipulieren aus.
(…und es geht nicht um den Bundespräsidenten!)
Wie wäre das gewesen, wenn es zu Christi Geburt schon Internet gegeben hätte?
Bis heute hatte ich dazu keine wirkliche Idee – aber jetzt gibt es ein erstes, überzeugendes Angebot.
So hätte es zugehen können, damals. Was ich vermisse ist allerdings der Protest gegen die Volkszählung! Hier Christi Geburt 2.0 klicken dann geht’s los!
Mit Schreiben vom 05.12.2011 teilte uns der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags mit, dass aufgrund einer sachgleichen Eingabe hinsichtlich der geplanten Ausweitung der Privilegien des Bundestagspräsidenten bereits eine Prüfung eingeleitet sei und deshalb unsere Petition nicht zusätzlich veröffentlicht wird. Wir haben am 11.12.2011 um detailliertere Informationen gebeten.
Der Tag der Menschenrechte dient der Erinnerung an die Deklaration der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde und ist gleichzeitig für Organisationen wie amnesty international Anlaß Bilanz zu ziehen und festzustellen, wie es um die Einhaltung der Menschenrechte weltweit bestellt ist.
Sie wollen etwas für die Umwelt tun und wissen nicht wie? Da müssen Sie ab jetzt nicht mehr lange suchen. Fangen Sie damit an Ihre persönliche CO2-Bilanz zu erstellen. Auf www.uba.klima-aktiv.de können Sie ermitteln wie es um Ihren Beitrag zur CO2-Reduzierung bestellt ist.
Artikel 9, Absatz 2 der nationalen Verfassung von Bhutan:
“Der Staat bemüht sich, jene Bedingungen zu fördern, die das Streben nach Bruttoinlandsglück ermöglichen.” Glück als oberstes Staatsziel!
Helvetica, Arial, Bauhaus und ca. 100.000 andere Schrifttypen (fonts) dürfte es geben. Eine gute Übersicht dazu liefert die Internetseite Microsoft Typography. Aber nicht dieser Seite gilt unsere Aufmerksamkeit heute, sondern der Seite yourfonts.com . Die Tools auf dieser Seite erlauben es Ihnen Ihre eigene Schrift zu kreieren. Alles was Sie dazu brauchen sind PC, Papier und Scanner. Viel Vergnügen!
Links für Lobbyisten
Gender-Mainstreaming
Die Redaktion der Bürgerlobby verzichtet auf eine “gendergerechte” Sprache, weil alle veröffentlichten Texte für Männer und Frauen gleichermaßen gelten. Es gibt keine relevanten geschlechtsspezifischen Bezüge oder Unterschiede. Im Sinne der Emazipation erwähnen wir, wo diese direkt angesprochen werden, Frauen der Höflichkeit halber prinizipiell vor Männern, weil Frauen ihrerseits (wenn sie es mit Maria Pruckner halten) der Höflichkeit halber Männer vor Frauen erwähnen. Sprachlich wird in unseren Texten ausschließlich die männliche Form verwendet. Nicht um auf die Vernachlässigung oder gar Geringschätzung DER Frauen abzuzielen, sondern auf das Hervorheben DES Gemeinsamen aller Geschlechter – DER Menschen.
Diese wunderbare Erklärung verdanken wir der österreichischen Management-Kybernetikerin Maria Pruckner, die uns gestattet hat ihren Text für unsere Zwecke zu übernehmen. Danke!
Die Bürgerlobby bei Twitter
WICHTIG---WICHTIG---WICHTIG http://t.co/vHt274lT
vor 1 Stunde
Christian #Wulff über Moral und Anstand Respekt und Verlässlichkeit Mehr davon bei uns! mitmachen-einmischen-verändern http://t.co/Yhagoi0j
vor 1 Stunde
Die #Weihnachtsansprache 2010 - Würden Sie Christian #Wulff das heute noch abkaufen? http://t.co/Yhagoi0j mitmachen-einmischen-verändern
vor 3 Stunden
Was dürfen wir von unseren Politikern erwarten? http://t.co/MmKKdRtZ mitmachen-einmischen-verändern
vor 17 Stunden
Schon abgestimmt? http://t.co/a4QKv6XU Sollte Christian Wulff zurücktreten? mitmachen-einmischen-verändern
vor 20 Stunden
Spielereien
Alles über Pasta – oder:
Auch englische Küche kann gut sein – mit Rezepte + Zutaten aus Italien!
Dass diese Behauptung zu recht erfolgt beweist die Internetseite The Geonmetry of Pasta. Liebevoll und umfassend wird auf dieser Seite die Vielfalt der italienischen Nudelküche dargestellt. Angefangen bei den Profildarstellungen der unterschiedlichen Nudelsorten bis zu ausgewählten Rezepten wird alles Wichtige geboten. Ein Schmankerl der besonderen Art ist die Animation - lassen Sie sich überraschen.
Günstig einkaufen zur richtigen Zeit
Günstig einkaufen zur richtigen Zeit – Dezember -
Wer im richtigen Moment einkauft, kann übers Jahr viele hundert Euro sparen.
Heizöl. Die konventionelle Weisheit lautet: Wer im Sommer kauft, kauft günstiger. Dieser Tipp ist aber schon so verbreitet, das Heizöl im Sommer nicht mehr besonders billiger ist. Natürlich schwankt der Ölpreis immer mit der wirtschaftlichen Lage. Aber am günstigsten ist das Öl in vielen Jahren im Dezember – dann, wenn viele Tanks gerade erst gefüllt worden sind und noch keiner nachkaufen will. Durchschnittlich gibt es Heizöl im Dezember fünf Prozent günstiger als im Oktober. Da kommen schnell ein paar Euro zusammen.
Spielzeug. Puppen und Experimentierkästen, Modellflugzeuge und Brettspiele – was immer sich an Weihnachten vedrschenken lässt, wird in den Monaten vor Weihnachten in der Regel günstiger. Wer seine Geschenke erst kurz vor Weihnachten kauft, profitiert von dieser Entwicklung.